PRESSEMITTEILUNG 72/2025

Weilheim, den 24.07.25

B 23: Zweiwöchige Vollsperrung zwischen Oberau und Ettal ab 1. September

Zwölftägige Vollsperrung für neue Stützwand und Felssicherung - Halbseitige Sperrung bereits ab 25. August - Weitere halbseitige Sperrung ab 29. September

Die Herstellung einer neuen Stützwand und Felssicherungsarbeiten im Bereich des Ettaler Berges erfordern vom 1. September bis zum 12. September 2025 zwischen Oberau und Ettal eine zwölf Tage umfassende Vollsperrung der Bundesstraße 23. Die Arbeiten beginnen mit einer halbseitigen Sperrung ab 25. August 2025 und werden auch nach der Vollsperrung mit einer Ampelregelung fortgeführt.

Vom Baubeginn am 25. August 2025 bis zum 31. August 2025 wird dazu eine halbseitige Verkehrsführung mit Ampelregelung am Ettaler Berg notwendig. Anschließend wird ab Montag, den 1. September 2025 bis voraussichtlich Freitag, den 12. September 2025 eine Vollsperrung erforderlich. In diesem Zeitraum werden auch weitere Baumaßnahmen am Ettaler Berg durchgeführt. Dazu gehört auch die Erneuerung eines Fahrbahnabschnitts, die Kontrolle von Ingenieurbauwerken und die Beräumungen von Felswänden.

Nach einer zweiwöchigen Pause der Arbeiten wird für die darauffolgenden vier Wochen ab Montag, den 29. September 2025 bis voraussichtlich Freitag, den 24. Oktober 2025 die Bundesstraße B 23 im angegebenen Bereich nochmals halbseitig gesperrt und mit Ampelregelung betrieben.

Die Stützwand wird im mittleren Bereich des Ettaler Berges notwendig, da dort die Fahrbahn Risse und Setzungen aufweist, die noch vor dem Winter gestoppt und behoben werden müssen. Die Felssicherungsarbeiten an der B 23 umfassen die Beräumung der Böschungen von losem Felsmaterial und das Anbringen einer Felsvernetzung. Zur Sicherheit der Verkehrsteilnehmer und aufgrund der beengten Platzverhältnisse können die Arbeiten nur unter teilweiser Vollsperrung der Bundesstraße ausgeführt werden.

Während der beschriebenen Vollsperrung kann der Kfz-Verkehr nicht kleinräumig umgeleitet werden. Es ist nur eine großräumige Umfahrung über Bad Kohlgrub und Murnau möglich. Eine Informationsbeschilderung mit LED-Tafeln wird eingerichtet. Im Not- und Rettungsfall wird die Baustelle für Einsatzfahrzeuge geräumt.

Die Vollsperrung wurde bewusst an das Ende der Sommerferien gelegt, da zu diesem Zeitpunkt keine Schülerbeförderung ansteht und gleichzeitig in den meisten Bundesländern die Ferien schon vorbei sind und somit weniger Ferienverkehr zu erwarten ist.

Siehe in der Anlage den Lageplan mit Rotmarkierung der Baustellenbereiche.

Die Verkehrsteilnehmer werden um Verständnis für die leider nicht vermeidbaren Verkehrsbehinderungen gebeten.

Auskunft erteilen: 

Herr Herda, Tel. 0881/990-1140

Herr Hammerl, Tel. 0881/990-1256

Zusatzinfo 1

Mit BayernInfo auf dem Laufenden – Das bayerische System für Verkehrsinformationen

Das von der Bayerischen Staatsbauverwaltung betriebene Bayerninfo-System sammelt fortlaufend die wichtigsten Verkehrsinformationen aus ganz Bayern und stellt diese dem Nutzer über das Internetportal www.bayerninfo.de und die App BayernInfo Maps kostenfrei zur Verfügung.

Die Daten werden aus verschiedenen Quellen zu einer umfassenden Verkehrslage kombiniert. Für 55.000 km Straßen liegen Echtzeitverkehrsdaten vor, aus denen Staumeldungen berechnet werden.

Stets aktuell informiert zu dieser Maßnahme mit diesem Link:

https://www.bayerninfo.de/de/karte?bounds=47.576575%2C11.074597%2C47.548973%2C11.159238&traffic=all

Zusatzinfo 2

Stets informiert - mit dem NEWSLETTER des Staatlichen Bauamts Weilheim

Mit dem Abonnement dieses Newsletters erhalten Sie Pressemitteilungen des Bauamts Weilheim ab Onlineversand in Echtzeit auf Ihr E-Mail-Konto. Für bis zu fünf Landkreise: WM-SOG, TÖL-WOR, STA, GAP und LL. Sie haben die Wahl!

https://www.stbawm.bayern.de/service/medien/pressemitteilungen/abonnieren/index.php