![](/mam/service/medien/meldungen/2023/fittosize_620_240_c88abfe296d77acf2fd3ecea052af5bf_ein_bagger_mg.jpg)
Staatsstraße 2071 Kloster Schäftlarn – Beigarten: Von der Hangsicherung bis zur Fahrbahnerneuerung
![](/mam/strassenbau/projekte/B17S.BLSC0243.00/teil_hangsanierung_beigarten_mg.jpg)
Die entwickelte Infografik erklärt dieses anspruchsvolle Bauvorhaben und die flankierenden Projektinformationen ermöglichen einen tieferen Einblick in die geologischen und technischen Zusammenhänge.
![](/mam/service/medien/meldungen/2023/bild_2_areal_ueberblick_mg.jpg)
Zuerst musste der alte Asphalt des von der Hangrutschung betroffenen Straßenabschnitts entfernt werden. Auf dem Areal der Hangrutschung wurden Kennzeichnungs- und Markierungspfosten für die konkrete Position der Erdbetonstützscheiben, der beiden Entwässerungsrigolen und des Erdbetonrandbalkens angebracht.
![](/mam/service/medien/meldungen/2023/bild_3_areal_bagger_detail_mg.jpg)
Ein Bagger übernahm das Ausheben der Gräben für die Erdbetonstützscheiben.
![](/mam/service/medien/meldungen/2023/bild_4_bagger_graben_action_mg.jpg)
![](/mam/service/medien/meldungen/2023/bild_5_graben_gestein_mg.jpg)
![](/mam/service/medien/meldungen/2023/bild_6_tiefer_graben_supension_mg.jpg)
Nach Erreichen der gewünschten Gründungstiefen (Einbindungstiefen der Stützscheiben) erfolgte laufend die Zugabe der Zementsuspension, damit der Bagger im jeweiligen Graben durch Vermischen mit dem Erdreich den Erdbeton herstellen konnte.
![](/mam/service/medien/meldungen/2023/bild_7_graben_suspension_mg.jpg)
![](/mam/service/medien/meldungen/2023/bild_8_produktion_erdbeton_tief_mg.jpg)
![](/mam/service/medien/meldungen/2023/bild_9_bau_entwaessergsrigole_mg.jpg)
Während des Baus einer der beiden Entwässerungsrigolen. Festen Stand zum Ausführen dieser Arbeit bekommt der Bagger, weil er auf zwei bereits fertig erstellten Erdbetonstützscheiben stehen kann.
![](/mam/service/medien/meldungen/2023/bild_10_bereich_hangsichg_aufbringen_tragschicht_schotter_mg.jpg)
Nach Abschluss der Hangsicherungsarbeiten wurde das Gelände wieder gemäß dem Ursprungszustand modelliert. Anschließend wurde mit einer Kieslage die Frostschutzschicht für den direkt anschließenden Straßenbau aufgebracht.
![](/mam/service/medien/meldungen/2023/bild_11_bereich_hangsicherg_asphaltieren_mg.jpg)
Während und nach der Erneuerung der Fahrbahn im Bereich der Hangrutschung.
![](/mam/service/medien/meldungen/2023/bild_12_bereich_hangsicherg_asphaltieren_3_mg.jpg)
![](/mam/service/medien/meldungen/2023/bild_13_abschnitt_hangsich_mg.jpg)
![](/mam/service/medien/meldungen/2023/bild_14_retusch_asphalt_wald_mg.jpg)
Während der Fahrbahnerneuerung im Straßenverlauf weiter oben in Richtung Beigarten.